Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert
Institutionen, Strukturen, Handlungsräume
Das Buch beschäftigt zeigt auf, warum es für Kunsthistorikerinnen ungleich schwieriger war, sichtbar zu sein und Karriere zu machen. Die in diesem Band versammelten Texte decken nicht nur misogyne Ausschlussmechanismen auf, sondern auch die vielfältigen Wege, auf denen Kunsthistorikerinnen die Kunstforschung entscheidend geprägt haben. Wir haben ein Gestaltungskonzept für die Publikation entwickelt, das sich an die Publikation Kunsthistorikerinnen 1910–1980 anlehnt.



In diesem von K. Lee Chichester, Brigitte Sölch und Jo Ziebritzki herausgegebenen Buch wird sichtbar, wie entscheidend Kunsthistorikerinnen das Fach von seinen Anfängen bis heute geprägt haben. Die Autor:innen analysieren die Strukturen und Bedingungen, unter denen Kunsthistorikerinnen studiert, gearbeitet, Netzwerke gebildet und ihr Wissen weitergegeben haben. Die Publikation ist im Reimer Verlag erschienen.







